merken
Kulturmanager*in (m/d/w) für Drittmittel
Die 2006 gegründete Kultur Herford gGmbH bündelt den Großteil der vielfältigen kulturellen Angebote der Stadt, verantwortet die Bereiche Kulturförderung, Kunst im öffentlichen Raum und dient als Vernetzungspartner der lokalen, regionalen und überregionalen Kulturschaffenden mit der Politik und Verwaltung.
Darüber hinaus ist die Kultur Herford gGmbH Trägerin der Stadtbibliothek, des Stadttheaters, der Musikschule und dem städtischen Museum im Daniel-Pöppelmann-Haus.
Die Kultur Herford gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
„eine/einen Kulturmanager*in (m/d/w) für Drittmittel“
Gesucht wird eine strategisch denkende und kommunikationsstarke Persönlichkeit, der es gelingt, auf unterschiedlichste Akteure zuzugehen, diese zu vernetzen und Synergien zu schaffen, um zu einer starken Positionierung der Kulturlandschaft in Herford beizutragen. Dabei sollte die Person betriebswirtschaftliche Kenntnisse vorweisen und möglichst eine Affinität zur Kulturlandschaft der Region mitbringen.
Aufgaben
Ihre Aufgaben:
Sie arbeiten in einem kleinen, schlagkräftigen Team der Kultur Herford gGmbH, unterstützen insbesondere den Geschäftsführer bei der Steuerung und strategischen Weiterentwicklung der Gesellschaft auch in Hinblick auf das OWL-Forum und bedienen die Schnittstelle zwischen der Kultur Herford gGmbH, der Stadt Herford und den Kulturakteuren. Im Einzelnen obliegen Ihnen folgende Aufgaben:
- Akquise, Überwachung und Abrechnung von Drittmitteln sowie Erstellung von Förderanträgen
- Aufbau eines mittel- und langfristigen Fördermittelmanagements
- Identifikation von Förderprogrammen und Analyse entsprechender Förderrichtlinien
- Eigenständiges Projektmanagement und –begleitung einschließlich Controlling, Berichterstattung und Sicherstellung der sachgerechten Mittelverwendung
- Unterstützung bei der kulturfachlichen Entwicklung der Institutionen
- Fachliche Begleitung von einzelnen Institutionen bei projektbezogenen Fragestellungen
- Erstellung von Verwendungsnachweisen
- Netzwerkmanagement und Ansprechpartner:in für die Kulturinstitutionen
- Öffentlichkeitsarbeit
Anforderungen
Ihr Profil:
Sie sind eine service- und dienstleitungsorientierte Persönlichkeit mit Erfahrungen im Schnittstellen- und Drittmittelmanagement und verfügen ferner über eine hohe Ziel-orientierung, Koordinationsfähigkeit und Organisationsgeschick. Im Einzelnen bringen Sie folgende Kompetenzen mit:
- Ein abgeschlossenes Studium möglichst im Bereich Kulturmanagement oder entsprechende Berufserfahrung im Projekt- und/oder Drittmittelmanagement sowie in der Bearbeitung von Förderanträgen
- Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und hohe Affinität zu Zahlen sind von Vorteil
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Förderlandschaft in NRW sind wünschenswert
- Strukturiertes und strategisches sowie konzeptionelles Denken
- Kompetenzen in der Organisationsentwicklung
- Organisationsgeschick, Erfahrung im Netzwerk- und Schnittstellenmanagement
- Service- und besucherorientiertes Denken
- Selbstständiges und ergebnisorientiertes Arbeiten
- Motivationsfähigkeit und Spaß an ganzheitlichem und vernetztem Denken
- Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie ein offener, klarer und transparenter Kommunikationsstil
- Hohes Maß an Teamfähigkeit und Integrität
- Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
Wir bieten:
- ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit Eigenverantwortung
- eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine Vergütung nach TVöD EG10 mit Zusatzversorgung
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag
Die Kultur Herford gGmbH setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Daher werden Bewerbungen von Menschen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität unter Achtung der rechtstaatlichen Grundsätze, begrüßt. Die Kultur Herford gGmbH möchte den Anteil von Frauen/ Männern in den Bereichen, in denen sie unterpräsentiert sind, erhöhen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 3.9.2023. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen:
KEX_3340_[Ihr Nachname]_Bewerbung
Senden Sie dann die Datei elektronisch an die von uns beauftragte Personalberatung KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH unter bewerbung@kulturexperten.de.
Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbe-zogenen Daten in den Systemen der Kultur Herford gGmbH und KULTUREXPERTEN für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Bei Rückfragen stehen Ihnen Annika Meyburg
und Christian Jansen unter der angegebenen
E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer +49 201 822 89 162 bzw. +49 201 634 627 98 zur Verfügung.