Die Stadthalle Bielefeld Betriebs GmbH betreibt das Kongress- und Eventzentrum Stadthalle Bielefeld und den kommerziellen Veranstaltungsbetrieb der Seidensticker Halle. Pro Jahr finden hier ca. 300 Kongresse, Fach- und Regionalmessen, Corporate- und Unterhaltungsveranstaltungen statt. Die Universitätsstadt Bielefeld mit ihren 340.000 Einwohnern ist wirtschaftliche und kulturelle Metropole der Region Ostwestfalen-Lippe und Anziehungspunkt für viele Events. Für unsere Abteilung Technik (11 Personen) suchen wir zum Ende des Jahres eine qualifizierte Nachfolge in unserer Veranstaltungstechnik.
Die Stadthalle Bielefeld Betriebs GmbH sucht zum 01. November 2024 eine/n versierte
Fachkraft / Meister für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Vollzeit in Bielefeld, Zahlung nach TVöD
Wir arbeiten in einem schlagkräftigen, gut eingespielten Team und können uns aufeinander verlassen. Eine gute Einarbeitung ist für uns selbstverständlich und wir sind stolz auf eine hohe Kundenzufriedenheit.
Ihre Qualifikation:
Als Fachkraft für Veranstaltungstechnik haben Sie sich in der Veranstaltungstechnik im Live-/ Theaterbetrieb spezialisiert. Idealerweise verfügen Sie bereits über einen Abschluss zum Meister für Veranstaltungstechnik oder sind interessiert, sich dazu fortbilden zu lassen.
Wir begrüßen es, wenn Sie
Wir bieten:
Bitte bewerben Sie sich bis zum 13. Oktober 2024. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und senden sie elektronisch an die von uns beauftragte Personalberatung KULTUREXPERTEN unter bewerbung@kulturexperten.de oder bewerben Sie sich direkt online unter www.kulturkarriere.de/job/KP_3429.
Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen der Stadthalle Bielefeld Betriebs GmbH und der KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH für dieses Bewerbungsverfahren gespeichert und verarbeitet werden. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
Bei Rückfragen stehen Ihnen Sebastian Bolz und Felicitas Fletcher unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer
+49 201 822 89 160 zur Verfügung.